AB IN DEN URLAUB - RAUS IN DIE NATUR!

Spüren Sie es auch schon wieder? Das sehnsuchtsvolle und inspirierende Gefühl, aus dem Alltag ausbrechen und wieder einmal so richtig Freizeit, Freiheit und Urlaub erleben zu wollen. Kein Wunder! Gerade in kalten Jahreszeit können Urlaubsfreuden wie viel frische Luft, Bewegung bzw. Sport in der Natur und Wohlfühlen in tiefverschneiter Umgebung wahre Wunder wirken: Nämlich für gute Laune sorgen, Sorgen hinter sich und Körper & Seele wieder richtig Kraft tanken lassen. 

Lassen Sie uns singen: Weil Skifahren is‘ …!

Der Mensch und das Skifahren – das ist schon eine ganz besondere Beziehung: Skifahren ist ganz schön schwierig zu lernen, Skifahren ist ganz schön anstrengend und beim Skifahren kann es ganz schön kalt werden: Aber kann das irgendjemanden davon abhalten, den Sport zu lieben? Wer einmal mit Erfolg auf den Brettl‘n gestanden und einen so richtig griffigen Hang hinunter gecarvt ist, der will es immer wieder tun.

Denn Skifahren (und natürlich auch Snowboarden) löst irgend etwas in uns aus, das süchtig macht: Das Gefühl, morgens in der Gondel nach oben zu schweben, das Klicken, wenn wir in die Bindung steigen, das Knirschen des kalten Schnees unter dem Belag - und dann das einzigartige Gefühl, beim Fahren mit der Geschwindigkeit und den Fliehkräften spielen zu können. Narrisch vor Freude könnte man werden! Und gibt es einen Ort auf der Welt, an dem ein Mitttagessen oder eine Jause besser schmeckt als in einer urigen Skihütte? Mit der Wintersonne und dem Bergpanorama im Blick – mehr braucht es nicht, um uns glücklich zu machen.

Ah, eines wünschen wir uns doch noch: Uns nach dem Skifahren in ein gemütliche Unterkunft zurückziehen und nach beim Wellnessen in der Sauna und einem köstlichen Dinner den Tag unter „Traumtag“ verbuchen zu können!

Finden Sie Ihr Urlaubsparadies für viele Traumtage hier!

Entdecken Sie die Natur beim Schneeschuhwandern!

Sanftes Naturerleben liegt im Trend. Wer mit Schneeschuhen an den Füßen durch verschneite Landschaften stapft, kann sich also sicher sein, ein Trendsetter zu sein. Und das auf Gehhilfen, die quasi steinalt sind. Den Skilauf im heutigen Sinne gibt es vielleicht seit 150 Jahren, doch schon der griechische Historiker und Philosoph Strabon (ca. 63 v. Chr. – ca. 24 v. Chr.) notierte, dass die Einwohner des Kaukasus-Gebiets flache Lederflächen benutzten, um nicht im Schnee zu versinken (laut Wikipedia). Ach, könnten die alten Kaukasier nur die Schneeschuhe von heute sehen! Ultraleichte und dennoch stabile Hightech-Geräte sind das, an die die Schuhe mit einer Riemenbindung befestigt sind, die sich an jede Schuhart anpasst und leicht fixieren lässt.

Was Schneeschuhwandern noch so attraktiv macht: Es ein toller Wintersport für jedes Alter und jeden Anspruch, es kann gemütlich, aber auch sportlich und herausfordernd sein. Es ist vielseitig und gleichzeitig ziemlich einfach zu lernen. Ohne große technischen Vorkenntnisse kann jedermann/frau mit einem gemütlichen Spaziergang einsteigen.

Aber Achtung: Wer anspruchsvolle Touren in alpinem Gelände mit Schneeschuhen plant, sollte genau so vorsichtig und umsichtig sein, wie bei klassischen Skitouren!

Tipp: Schneeschuhe kann man in vielen Hotels und Sportgeschäften ausleihen. Zu einem Traum von Schneeschuhwandern geht's hier!

Lassen Sie sich beim Langlaufen durch die Natur gleiten!

Laufen oder Radfahren? Schneeschuhwandern oder Langlaufen? Was bevorzugen Sie? Gehören Sie vielleicht auch zu jenen, die beim (Ausdauer-)Sporteln einfach ein wenig mehr Geschwindigkeit brauchen, um vollauf glücklich zu sein. Dann könnte das Langlaufen im Winter genau Ihre Sportart sein! Diese nordische Variante des Skisports ist nicht nur das perfekte Ausdauertraining, sie bietet auch ein großartiges Naturerlebnis. Gut für Anfänger: Der Einstieg relativ einfach, und wer umfällt, fällt nicht tief (das passiert übrigens auch sehr versierten Langläufern immer wieder und ist gewiss kein Indiz für mangelndes Talent!).

Sicherlich haben Sie im TV schon gesehen, dass es heutzutage zwei Langlaufstile gibt: Klassisch und Skating. Dafür gibt es auch unterschiedliches Langlaufschuh- und Skimaterial. Welche Technik einen mehr behagt, ist Geschmackssache. Experten empfehlen Anfängern aber, sich zunächst ganz auf eine der beiden Stile zu konzentrieren. Klassisch wird in der gespurten Loipe gelaufen – und genau das erleichtert den Einstieg. Was noch fürs Klassische spricht, vor allem bei älteren Sportlern: Beim klassischen Stil lässt sich der Puls leichter kontrollieren und man kann in der Spur auch ganz einfach Skiwandern, wenn man eine Erholungszeit braucht.

Tipp: Bei Langlaufskiern gilt ähnliches, wie bei Skiern: Sie werden fast überall Fachhändler finden, bei denen Sie eine Ausrüstung ausleihen können, die perfekt zu Ihnen passt. Zu rund 200 Kilometern Loipen unter dem Panorama der Dolomiten geht es hier!

Holen Sie sich Glücksgefühle in einem Museum!

Eine vom Marktforschungsinstitut Harris Interactive durchgeführte Studie hat festgestellt, dass Menschen glücklicher sind, wenn sie Geld für Erfahrungen und nicht für materielle Einkäufe ausgeben. Ein Beispiel für eine derartige Erfahrung sei der Besuch eines Museums. Spannend, nicht wahr?

Lassen Sie uns kombinieren: Wenn ich jetzt meinen aktiven Winterurlaub mit Skifahren, Schneeschuhwandern und Langlaufen mit einem Museumsbesuch verbinde – verheißt das dann praktisch unendliches Glück? Okay, das können wir Ihnen nicht versprechen, aber zumindest wissen wir, wo Sie diesen Versuch machen könnten. Genau hier! Viel Glück!!!

Entstanden im Kooperation mit dem Il Tyrol

2023-01-21T05:47:57Z dg43tfdfdgfd