WAS IST LOS IN WIEN AM WOCHENENDE? DIE BESTEN VERANSTALTUNGEN

Wer kennt es nicht: Die lange Arbeitswoche neigt sich endlich dem Ende zu, man würde gerne etwas Schönes unternehmen aber irgendwie hat man keine richtige Idee, was so alles los ist.

Für all jene, die ihre wertvolle Freizeit nicht daheim auf der Couch verbringen wollen, bietet die Stadt unzählige Veranstaltungen an. Spätestens ab Freitag stellt sich also wieder die Frage: Wohin am Wochenende in Wien

Überfordert mit der Auswahl? Nicht sicher, wo man suchen soll? Der KURIER hilft gerne weiter. Wer Inspiration braucht, wird bei diesen Event-Empfehlungen fürs Wochenende (14. bis 16. Juni) vielleicht fündig.

Picknick mit den Wiener Symphonikern

Der diesjährige Kultursommer Wien feiert Eröffnung. Von 4. Juli bis 11. August bietet das Festival eine Vielzahl an kulturellen Veranstaltungen – Open Air und stets bei freiem Eintritt. Die neun Pop-up-Bühnen verteilen sich dabei in der ganzen Stadt. 

Zur Eröffnung laden die Wiener Symphoniker am Donnerstag und Freitag zum kostenlosen Freiluft-Konzert in den Wiener Prater. Geleitet wird das Programm von Dirk Kaftan, zu hören sind mit Begleitung der Symphoniker die Sopranistin Annette Dasch, der Tenor Georg Nigl und der heimische Popstar Julian le Play. Also Picknick-Korb einpacken und ab zur Kaiserwiese. Los geht es um 19.30 Uhr, Einlass ist ab 17 Uhr. 5.000 Besuchende sind am Gelände zugelassen, es gilt first come, first serve.

Filmfestival am Rathausplatz

Es geht wieder los: Zum bereits 34. Mal kann man im Sommer täglich Musikfilmproduktionen aus allen Genres am Wiener Rathausplatz auf großer Leinwand genießen. Das Programm liefert Inhalte für zahlreiche Musikgeschmäcker: Klassik, Oper, Pop, Rock, Jazz ... Den Auftakt am Samstag und Sonntag bilden die Rolling Stones sowie ein Austropop-Best-Of vom Wiener Donauinselfest (Beginn jeweils um 21.30 Uhr).

Ansonsten kann man noch bis zum Finale der Fußball-EM am 14. Juli auch die jeweiligen Spiele im Großformat beim Public Viewing erleben. Friendly reminder: Für Österreich geht es im EM-Achtelfinale am 2. Juli (21 Uhr) in Leipzig gegen die Türkei um den ersten Sieg in einem K.o.-Spiel einer großen Endrunde seit 70 Jahren. 

Begleitend zum Filmfestival gibt es die alljährlichen Gastrostände vorm Rathaus sowie mehrere Side-Events – etwa das Kinderopern-Festival für die jüngsten Besuchenden. Der Eintritt ist wie immer frei. Das komplette Programm gibt es hier im Überblick.

Anstoßen beim Ottakringer Bierfest

Die "Sommer-Residenz für Bier-Fans" öffnet wieder ihre Pforten: Auch dieses Jahr wird die Ottakringer Brauerei zum Open-Air-Festplatz und will von 27. Juni bis 30. August mit über 20 Biersorten, Musik, Kulinarik-Meile und Bier-Yoga für Sommerstimmung in Biergartenatmosphäre sorgen. Insbesondere für den Sommer-Afterwork eine Empfehlung. 

Eröffnungsfest Tangentenpark

Die ehemalige, gesperrte Ausfahrt Simmering wurde zur riesigen Freizeitfläche (60.000 Quadratmeter) umgewandelt. Dieses Wochenende eröffnet nun der neue Tangentenpark mit einem zweitägigen Fest für Groß und Klein. Die Stadt Wien organisiert zur Feier des Tages Show-Acts, Live-Musik und Sportturniere. Der Eintritt ist frei, gefeiert wird jeweils von 11.00 bis 19.00 Uhr. Hier gibt's das Programm. 

Wiener Linien-Afterwork

Unter dem Motto "Beat the Heat" laden die Wiener Linien am Freitag zum After-Work-Event am Karlsplatz ein. Auf dem Plateau vor dem Otto-Wagner-Pavillon kann man bei freiem Eintritt zwischen Palmen, Sprühnebel und Sonnenschirmen relaxen. Von 15.00 bis 24.00 Uhr gibt es Getränke, schattige Plätze und Liegestühle, während DJs die Kulisse mit Musik untermalen. Foodtrucks vor Ort sorgen für das leibliche Wohl.

Südwind Straßenfest

Das jährliche Südwind Straßenfest ist eine Mischung aus Party mit Klängen aus aller Welt, fairen Einkaufsmöglichkeiten, Kulinarik sowie einer Plattform, um Vereine und zivilgesellschaftliche Initiativen aus den Bereichen Entwicklungspolitik, Nachhaltigkeit, Menschenrechte und Umweltschutz kennenzulernen. Auch Workshops, Kinderprogramm, Tombola und mehr warten. 

Eintritt frei, Samstag (14.00 bis 23.00 Uhr) und Sonntag (12.00 bis 20.00 Uhr) am Uni-Campus, Hof 1 (Altes AKH).

Festival an der Angewandten

Auch an der Wiener Angewandten geht das Semester zu Ende: Das diesjährige Festival findet noch bis Samstag statt und präsentiert künstlerische Abschlussarbeiten und Ausstellungen in den zentralen Universitätsgebäuden. Zum Gustieren!

Bewegt im Park

Für all jene, die mehr Bewegung in ihren Alltag bringen wollen: Noch bis September kann man das Angebot von "Bewegt im Park" nutzen. In ganz Österreich finden in öffentlichen Parks oder anderen Freiflächen verschiedenste Sportkurse zum Ausprobieren, Schnuppern und Mitmachen statt kostenlos und unterrichtet von professionellen Trainerinnen und Trainern. Die Teilnahme ist jederzeit und ohne Anmeldung möglich

Kein Sonntag Ohne Techno

Das Wochenende tanzend ausklingen lassen kann man im Schloss Neugebäude mit der Party-Crew von KSOT. Unter freiem Himmel wird im Schlosshof von 14.00 bis 22.00 Uhr gefeiert. Wer noch dabei sein möchte, sollte sich rasch eines der letzten Tickets sichern

Und noch ein Erinnerungsservice: Ab Samstag kommt es erneut zu einer Sommer-Teilsperre der Linie U4. Diese fährt von 29. Juni bis inkl. 1. September nicht zwischen Schwedenplatz und Schottenring. Die Linien 71 und U2Z sind bis Schwedenplatz verlängert. 

2024-05-24T03:22:30Z dg43tfdfdgfd