MIT DIESEN TIPPS UND TRICKS PASST WIRKLICH ALLES IN IHREN KOFFER

Beim Kofferpacken scheiden sich die Geister. Während die einen schon Tage vor der Reise voller Vorfreude ihre Koffer packen, warten die anderen damit gefühlt bis kurz vor dem Abflug. Doch egal, wann wir unsere Koffer packen, wir alle wollen im Urlaub auf nichts verzichten. Da stellt sich die Frage, wie wir am effizientesten packen, damit auch wirklich alles hineinpasst und wir nichts zu Hause lassen müssen.

Um den Platz im Koffer vollkommen ausschöpfen zu können, sollten Sie sich an folgende Tipps und Tricks halten.

Vorbereitung erleichtert das Kofferpacken

Eine gut strukturierte Packliste kann beim Kofferpacken wahre Wunder bewirken. Eine Packliste gibt Ihnen einen klaren Überblick über den Umfang Ihres Gepäcks und dient als praktische Orientierungshilfe beim Packen. Denken Sie beim Planen an die Aktivitäten vor Ort sowie an eventuelle Waschmöglichkeiten. Stellen Sie Outfits zusammen, die Sie im Urlaub tragen möchten, um überschüssige Kleidung auszusortieren.

Koffer, Rucksack oder Reisetasche: Das sollte Ihr Gepäckstück mitbringen

Überprüfen Sie das Gewichtslimit Ihrer Airline und wählen Sie entsprechend ein passendes Gepäckstück aus. Es sollte genug Platz für Ihre Kleidung, Schuhe und Accessoires bieten, aber nicht zu groß sein, um Überpacken zu vermeiden. Ein bequemer Rucksack oder ein gut funktionierender Rollkoffer ist ideal. Unsere Empfehlung:

  • Wochenendausflug oder Städtereise: Handgepäck oder großer Rucksack (20-30 Liter)
  • Eine Woche Urlaub: Mittelgroßer Koffer oder Rucksack (30-60 Liter)
  • Zwei Wochen oder länger: Großer Koffer (60-90 Liter) oder zusätzliches aufgegebenes Gepäck

Kosmetik & Co.: Dieser Tipp erspart Ärger

Packen Sie kleine Reisegrößen Ihrer alltäglichen Pflegeprodukte ein. Informieren Sie sich im Voraus, ob Shampoo, Conditioner und Duschgel im Hotelzimmer bereitgestellt werden. Meistens lassen sich Kosmetikprodukte auch im Urlaub nachkaufen.

Verpacken Sie alle Flüssigkeiten gut, um Auslaufen zu vermeiden. Nutzen Sie Tesa, um Deckel zu sichern, und packen Sie die Produkte in wiederverschließbare Beutel oder herkömmliche Gefrierbeutel.

Kleidung rollen statt falten

Ein bewährter Tipp von Reise-Profis: Rollen Sie Ihre Kleidung anstatt sie zu falten. Dies spart Platz im Koffer und sorgt für knitterfreie Kleidung im Urlaub.

Kofferinhalt nach Gewicht sortieren

Schwere Gegenstände wie Schuhe oder Bücher sollten Sie unten im Koffer verstauen. Dadurch bleibt der Kofferinhalt stabil und verrutscht nicht, was Beschädigungen und Knitterfalten verhindert. Mit dieser Technik schaffen Sie eine stabile Basis, auf der leichtere Kleidungsstücke wie Blusen, Hemden und Kleider geschichtet werden können. Empfindliche Gegenstände, zum Beispiel Sonnenbrillen. können zwischen den gerollten Kleidungsstücken verstaut werden.

Mit diesen Pack-Tipps starten Sie entspannt in Ihren Urlaub!

2024-06-23T05:31:38Z dg43tfdfdgfd