ZU BESUCH IN KöLN? 5 ORTE, DIE MAN IN DER REGION BESUCHEN SOLLTE

Tipps

Zu Besuch in Köln? 5 Orte, die man in der Region besuchen sollte

Ein Ausflug nach Köln lohnt sich nicht nur wegen der bekannten Sehenswürdigkeiten wie Kölner Dom und Altstadt. Auch das Kölner Umland hat einiges zu bieten.

Köln – Köln ist nicht nur wegen des berühmten Kölner Doms und des Kölner Karnevals ein Magnet für Touristen, sondern auch wegen der Vielzahl an besonderer Orten im Kölner Umland. 24RHEIN zeigt fünf Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele rund um Köln, die man bei seinem Besuch auf keinen Fall verpassen sollte.

Wahrzeichen des Bergischen Landes: Altenberger Dom in Odenthal

Der Kölner Dom ist das Wahrzeichen Kölns. Und auch das Bergische Land hat ein ähnliches Wahrzeichen: Der Altenberger Dom in Odenthal. Bekannt als der „Bergische Dom“, diente die Kirche als Gotteshaus des Zisterzienserklosters Altenberg. Zugleich der Dom die letzte Ruhestätte der Grafen von Berg, die dem Bergischen Land seinen Namen verliehen. Die Grundsteinlegung für die dreischiffige, gotische Basilika war im Jahr 1259. Der Altenberger Dom gilt als eine der schönsten gotischen Kirchen in Deutschlands und ist ein beliebtes Ausflugsziel im Bergischen Land. Eine Besichtigung ist tagsüber, ohne Führung, möglich. Direkt neben dem Dom liegt der Märchenwald, ein Ausflugsziel für Familien mit Kindern, wo zahlreiche Märchenszenen liebevoll nachgestellt sind.

Bonn – Ausflug in den Geburtsort Beethovens

Die ehemalige Hauptstadt Deutschlands, Bonn, liegt nur etwa 30 Kilometer südlich von Köln und ist reich an kulturellen Schätzen. Das Beethoven-Haus, das Geburtshaus des berühmten Komponisten Ludwig van Beethoven, sowie das Museum Koenig und das Haus der Geschichte sind nur einige der vielen Sehenswürdigkeiten in Bonn. Wer es idyllischer mag, kann die riesige Bonner Rheinaue besuchen. Der 160 Hektar große Park ist seit seiner Gründung zur Bundesgartenschau 1979 zu einem viel besuchten Naherholungsgebiet in Bonn geworden.

  • Sehenswürdigkeiten in Bonn: Rheinaue, Beethoven-Haus, Haus der Geschichte, Museum Koenig, Altes Rathaus, Poppelsdorfer Schloss, Beethoven Denkmal

Schloss Augustusburg und Schloss Falkenlust in Brühl

Die prachtvollen Barockschlösser Schloss Augustusburg und Schloss Falkenlust sind Teil des UNESCO-Weltkulturerbes und befinden sich in Brühl, etwa 15 Kilometer von Köln entfernt. Die Schlösser sind von schönen Gärten und Parkanlagen umgeben und bieten Einblicke in die prunkvolle Vergangenheit des 18. Jahrhunderts. Schloss Falkenlust kann ohne Führung besichtigt werden, während das Schloss Augustusburg nur im Rahmen einer im Eintrittspreis enthaltenen Führung besichtigt werden kann.

  • Schloss Augustusburg: Parkplatz, Max-Ernst-Allee, 50321 Brühl; geöffnet von Dienstag bis Freitag 9 bis 16 Uhr und Samstag und Sonntag von 10 bis 17 Uhr
  • Schloss Falkenlust: An Schloss Falkenlust, 50321 Brühl; geöffnet von Dienstag bis Freitag 9 bis 16 Uhr und Samstag und Sonntag von 10 bis 17 Uhr

Eifel Nationalpark bei Euskirchen

Wer eine Auszeit vom Großstadtdschungel braucht und ein Naturliebhaber ist, für den ist ein Ausflug in die Eifel ein Muss. Der Eifel Nationalpark liegt etwa 65 Kilometer von Köln entfernt bei Euskirchen und bietet unberührte Natur, tiefe Wälder und malerische Seen. Wander- und Radwege durchziehen den Park und laden dazu ein, die vielfältige Flora und Fauna zu erkunden. Am besten erlebt man die Natur wandernd auf dem Wildnis-Trail oder Eifelsteig.

  • Ort: Nationalpark Eifel, 53937 Schleiden (Kreis Euskirchen)
  • Größe: 110 Quadratkilometer
  • Sehenswürdigkeiten: Rursee, Victor-Neels-Brücke, Hirschley Eifel-Blick, Schilsbachtal am Rursee

Zons am Rhein: Idyllisches Ausflugsziel am Niederrhein

Das mittelalterliche Zons, auch als „Rheinisches Rothenburg“ bekannt, liegt etwa 25 Kilometer nördlich von Köln, und ist ein Stadtviertel in Dormagen im Rhein-Kreis-Neuss. Mit seinen gut erhaltenen Stadtmauern, Türmen und historischen Gebäuden bietet Zons eine Zeitreise ins Mittelalter und eine idyllische Kulisse für Spaziergänge und Besichtigungen, zum Beispiel im Naturschutzgebiet Rheinaue. Mit mehr als 700.000 Besuchern jährlich ist das mittelalterliche Örtchen eines von vielen beliebten Ausflugszielen am Niederrhein.

  • Sehenswürdigkeiten in Zons: Historische Mühlenturm, denkmalgeschützte Altstadt, Rheintor, Wachtürme, Krötschenturm, Burg Friedestrom, Juddeturm, Schweinebrunnen, Rheinaue

(spo)

2024-06-27T18:51:02Z dg43tfdfdgfd