DIE SCHöNSTEN FAHRRADSTRECKEN DEUTSCHLANDS: VIER ROUTEN, DIE SIE ERLEBEN MüSSEN

Viele Menschen setzen sich im Urlaub aufs Rad und erkunden die Landschaft auf den schönsten Radfernwegen Deutschlands. Wir stellen Ihnen die beliebtesten Strecken laut ADFC vor.

Die beliebtesten Fahrradfernwege in Deutschland

Radfahren ist beliebter denn je. Laut der Radreiseanalyse 2023 des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) haben 2022 insgesamt 38 Millionen Erholungssuchende 445 Millionen Tagesausflüge unternommen - Tendenz steigend. Denn im Vergleich zum Vorjahr haben sich 700.000 Menschen mehr dazu entschlossen, Urlaub auf dem Fahrrad zu machen.

Wenn Sie jetzt Lust auf eine Fahrradreise bekommen haben: Wir stellen Ihnen im Folgenden vier tolle Radfernwege in Deutschland vor, nennen Details zu den einzelnen Etappen und verraten Ihnen, welche unverzichtbare Ausrüstung Sie keinesfalls bei Ihrer Fahrradreise vergessen sollten.

Weser-Radweg

Der Weser-Radweg ist laut ADFC der beliebteste deutsche Fahrradweg. 520 Kilometer geht es entlang der Weser flussabwärts durch die Bundesländer Hessen, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Bremen.

In acht Etappen aufgeteilt ist die Fernfahrradroute selbst für Untrainierte angenehm.

Vom Startpunkt Hannoversch Münden geht es in der ersten Etappe 71 Kilometer nach Höxter. Der Hauptpfad des Weser-Radweges verläuft größtenteils entlang des rechten Ufers der Weser und bietet tolle Ausblicke auf die unberührte Natur.

Die zweite Etappe verläuft von Höxter durch das Weserbergland bis nach Hameln. Auf den 68,3 Kilometern begegnet Ihnen unter anderem das UNESCO-Welterbe Corvey.

Die dritte Etappe führt Sie über 70 Kilometer von Hameln nach Minden. Besonders sehenswert sind auf dieser Route die Altstädte von Hameln und Rinteln.

Die übrigen Etappen führen von Minden nach Nienburg, über Verden nach Bremen und anschließend nach Nordenham. Die letzte Etappe führt dann von Nordenham nach Cuxhaven.

Das offizielle Ende des Weges erreichen Sie, wenn Sie den nördlichsten Punkt Niedersachsens erreichen, der sich auf Höhe der Kugelbake in Cuxhaven befindet. Vom Deich aus haben Sie eine tolle Aussicht auf das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer sowie den Weltschifffahrtsweg Elbe.

Entlang des des Weser-Radwegs finden sie zahlreiche Unterkünfte: Vom 4-Sterne-Hotel bis zur Pension, von der Ferienwohnung über Jugendherbergen bis zum Campingplatz ist für jedes Reisebudget der richtige Schlafplatz dabei.

Elberadweg

Um den gesamten Elberadweg auf einmal zu befahren, sollten Sie mindestens 14 Tage einplanen. Eine alternative Möglichkeit besteht darin, die Strecke in zwei oder drei Etappen zu unterteilen.

Der Fluss Elbe erstreckt sich auf fast 1.100 Kilometer von seiner Quelle im Riesengebirge bis zur Mündung in die Nordsee. Da der Radweg nicht immer direkt am Elbufer entlangführt und in Tschechien noch einen Abstecher entlang der Moldau nach Prag macht, beträgt die Gesamtlänge des Elberadwegs etwa 1.270 Kilometer.

Besonders gefragt ist auf der Route die Strecke von Dresden nach Prag. Sie verbindet zwei Länder und zwei Städte miteinander, die beide einen Besuch wert sind. Auf dem Weg passiert man außerdem zwei Nationalparks, kann Wein und Bier probieren sowie tolle Restaurant testen.

Wer die ganze Strecke absolvieren möchte, der sollte über einen organisierten Gepäcktransport nachdenken. Zahlreiche Anbieter kümmern sich dann um die Unterkünfte und den Weitertransport des Gepäcks.

Wer allerdings nur für einen Kurztrip auf dem Elberadweg unterwegs sein möchte, dem sei insbesondere die Strecke von Hamburg nach Cuxhaven empfohlen: Auf etwa 130 Kilometern quert man das größte nordeuropäische Obstanbaugebiet sowie die 1000-jährige Hansestadt Stade. Der Radweg führt durch das Kehdinger Land auf und an Deichanlagen entlang bis an die Nordsee und in den Nationalpark Wattenmeer.

Für eine gute und preiswerte Ausstattung empfehlen wir Ihnen einen Blick in folgenden Beitrag zu werfen: "Fahrradzubehör bei Aldi: Alles rund ums Rad"

Donauradweg

Der viertbeliebteste Radweg in Deutschland führt 600 Kilometer entlang der Donau und ist ganz bequem in einzelnen Tagesetappen zu befahren. Die erste Etappe geht von Donaueschingen 53 Kilometer nach Fridingen. Aus der Breg und der Brigach fließt die Donau zusammen und bildet in Donaueschingen die Donauquelle. Weiter gehts 38 Kilometer nach Sigmaringen und anschließend 60 Kilometer nach Munderkingen. Den nächsten Stopp erreichen Sie nach 45 Kilometern in Ulm.

Etappe 5 bis 11 führen 54 Kilometer von Ulm nach Dillingen, weitere 38 Kilometer nach Donauwörth, anschließend geht es weiter nach Ingolstadt, Kehlheim, Regensburg, Straubing und Deggendorf.

Abschließend führt die zwölfte und letzte Etappe sehr eben rund 60 Kilometer von Deggendorf nach Passau. Insbesondere die Dreiflüssestadt ist einen Aufenthalt wert und bietet ein schönes Ende für Ihre Tour.

Bodensee-Königssee Radweg

Ganz im Süden Deutschlands befindet sich Platz neun der beliebtesten Fahrradwege: der Bodensee-Königssee Radweg.

Die 453 Kilometer lange Strecke beginnt am Bodensee in Lindau. Von diesem Punkt aus führt die Route in die hügelige Voralpenlandschaft des Allgäus. Sie passiert den Großen Alpsee und führt weiter durch urige Dörfer nach Immenstadt und Sonthofen bis zum höchsten Punkt des Radwegs, Oy-Mittelberg. Über den Luftkurort an der Alpspitze, Nesselwang, erreicht man die höchstgelegene Stadt Bayerns, Füssen.

Nach einem Besuch der Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau führt die Route direkt zur Wieskirche, die seit 1983 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Über Wildsteig geht es weiter nach Bad Kohlgrub und durch die Naturschutzgebiete Altenauer und Murnauer Moos. Weiter gehts vom Staffelsee bis zum Kochelsee nach Benediktbeuern und Bad-Tölz.

Von dort aus führt der Radweg nun über den Tegernsee und Schliersee nach Bad Feilnbach. Nach der Überquerung des Inns folgen Neubeuern, Aschau, Grassau/Rottau sowie die Salzstadt Traunstein und Anger. Abschließend geht es von Bad Reichenhall über Berchtesgaden zum Ziel des Radweges: Der Königssee, weltbekannt durch seine Wallfahrtskirche St. Bartholomä.

Dieser Artikel kann Partnerlinks enthalten, von denen Microsoft und/oder der Herausgeber möglicherweise eine Provision erhält, wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung erwerben.

2023-03-13T13:04:51Z dg43tfdfdgfd